Ein Thema, welches niemals in Vergessenheit geraten darf!
Dieser Film entstand noch vor meiner Ausbildung zum Mediengestalter Bild/Ton und führte mich gemeinsam mit meinem Vater zum 75. Jubiläum des D’Day in die Normandie.
Es war eine Reise voller Emotionen und Geschichten, auf der ich festhalten wollte, an was an diesen historischen Orten erinnert wird.
Unterstützt wurde ich dabei von Markus Pansegrau, ein Bekannter von mir, der sich im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. engagiert. Markus fährt regelmäßig in die Normandie und hatte Vorort bereits ein gutes Netzwerk.
Nach Fertigstellung des Films, fand die Premiere in meinem Heimatort statt. Das Projekt erregte auch die Aufmerksamkeit der Lokalzeit beim WDR und der Lokalpresse, die darüber berichteten.
Dieser Film war nicht nur mein erster eigener Film, sondern auch die Bestätigung, dass ich genau das beruflich machen möchte: Geschichten erzählen und Emotionen durch Bilder wecken.
Er markiert den Anfang meiner Reise als Filmemacher.

Trailer: D'Day Normandie 1944-2019
Dies ist der kompakte Trailer zum Film, weiter unten auf dieser Seite gibt es den Film in voller Länge zu sehen.

In meiner Schulzeit war Geschichte schon immer ein fesselndes Interessensgebiet für mich.
Mein Film “D’Day Normandie 1944 – 2019” bot mir die Möglichkeit meine Interessen mit dem Filmen zu verbinden.
Dabei lag mir besonders am Herzen, historische Ereignisse zu behandeln, die nicht nur spannend sind, sondern auch gesellschaftliche Relevanz haben und Wissensvermittlung ermöglichen.
Bewusst hinterfrage Ich am Ende meines Films meine Erlebnisse beim Filmdreh und thematisiere in wie unsere Gesellschaft mit diesen Themen umgeht.


Film: D'Day Normandie 1944-2019
Dies ist der komplette Film in seiner Gesamtlänge von etwa 45 Minuten.


